Mein Portfolio

Vorträge, Workshops, Erlebnisseminare, Lesungen und mehr - hier meine Themenauswahl für Sie...

ASIAROPA BAUEN-CHANCEN ERKENNEN

"Der größte Teil der Welt sieht die Dinge anders, als wir es gewohnt sind. Und er sieht Dinge, die wir "im Westen" oft nicht sehen. Wem es gelingt, einen Ortwechsel seines Standpunkts, seines Denkens und seiner Sicht auf die Welt zu vollziehen, erkennt neue Entwicklungen: In diesen stecken neuen Chancen und Möglichkeiten"

BILDUNGSPERSPEKTIVEN

"Europas Bildung steckt häufig noch im 20.Jahrhundert fest: Was wissen wir wirklich über "den größten Teil der Welt", über Asien und Afrika, was wissen wir über einzelne Kulturen, Menschen und Entwicklungen? Was alles muss man von und über einzelne asiatische Kulturen wie China, Indien oder Japan und was über Asien als Ganzes wissen? Und die wichtigste Frage: Was wissen unsere Kinder über die Entwicklungen in Asien, die auch über Europas Zukunft entscheiden? Die Antwort: Leider viel zu wenig..."  

WEGE UND MÄRKTE ZWISCHEN OST UND WEST

"Ist Chinas neue Seidenstraße wirklich ein Flopp und Krisenbringer? Wie verbinden sich andere asiatische Länder? Wie entwickeln sich die Routen zwischen Ost und West? Welche neuen Entwicklungen und Märkte entstehen? Was bringt Indien und China wieder enger zusammen? Welche Regionen sind besonders dynamisch - welche besonders spannend für Deutschland? Wie kann eine neue neue asiatisch-europäische Hanse entstehen?"

NEUE OSTPOLITIK

"Eine wertegeleitete Außenpolitik ist wertlos. Wer 
aussenpolitisch erfolgreich sein will, muss Brücken bauen können, keine Wertemauern hochziehen. Brücken brauchen Fundamente, die beiden Seiten und beide Positionen tragen. Welche Fundamente müssen für einen erfolgreichen Diskurs zwischen Asien und Europa gegossen werden? Wie verlegt man eine tragfähige Brücke darüber, die immer ein praktikabler Kompromiss sein muss?"

DEUTSCH-CHINESISCHE BEZIEHUNGEN

" Die deutsch-chinesichen Beziehungen haben eine Jahrhunderte alte Geschichte und sind weit mehr als nur Wirtschaftsbeziehungen: Wer die Vergangheit kennt, gestaltet Zukunft"

CHINAKOMPETENZ

" Was heute Chinakompetenz heißt, lehre und erzähle ich in vielen Vorträgen seit zwei Jahrzehnten: China-zwischen Tradition und Moderne, Chinas neue Seidenstraße, Deutschland und China, Chinas Bauchkultur. Mein China schöpft aus der Vielgestalt die das Reich der Mitte bietet. Drei Jahrzehnte Chinaerfahrung und ein Leben voller Begeisterung für Chinas gelebte Kultur prägen mich"

KRISEN ALS CHANCEN

"Asien hat viele Krisen - und viele Krisen sind Chancen für mehr "Asiaropa": China benötigt dringend eine Reform zu mehr praktischer Bildung, die kulturell passt, Indien und Pakistan verfügen über Abermillionen von gut qualifizierten, international ausgerichteten jungen Menschen, die lernen wollen. Hier bieten sich viele Handlungsmöglichkeiten und Chancen für Deutschland und für Europa..."

ASIEN MIT GESCHMACK

"Ohne gutes Bauchgefühl funktioniert kein gutes Denken - schon gar nicht zum Thema Asien. Asien geht durch den Magen, Asien ist Genuss, Asien und Europa gemeinsam bilden neue Geschmackserfahrungen. Die alten Chinesen sahen die Welt weit weniger, als sie sie schmeckten. Japans Küche ist Weltkulturerbe. Doch Geschmack ist weit mehr als die unzähligen asiatischen Küchen."

LESUNGEN 

"Lesen guter Bücher bildet. Gutes Vorlesen klingt. Wenn Klang und Bildung zusammenkommen, dann entsteht eine Erlebnis, das lange nachhält. Lesungen aus meinen Büchern sind Investitionen in echte Nachhaltigkeit."